In der Musik gibt es viele Facetten zu entdecken. Aus Neugier ist fagottistische Vielseitigkeit entstanden. Die klassische Musik im Orchester und in Kammerensembles, Neue Musik, Experimentelle Improvisation und Ausflüge  in die historische Aufführungspraxis mit Fagott, Kontrafagott und Barockfagott umfassen mein Spektrum. Außerdem unterrichte ich Fagott und betreue Kammerensembles.
Im Folgenden lesen Sie Genaueres:

Studium der Orchestermusik in Stuttgart bei Hermann Herder und in Mannheim bei Prof. Alfred Rinderspacher (Examen mit Auszeichnung). Künstlerisches Aufbaustudium in Stuttgart bei Eberhard Marschall. Meisterkurse bei Klaus Thunemann, bei Günter Pfitzenmaier und Javier Zafra (Barockfagott).

Währenddessen und anschließend Orchestertätigkeit im Frankfurter Opernorchester, bei den Stuttgarter Philharmonikern und in der Holst-Sinfonietta u.a..

Fagottistin und Mitgründerin des Pocket Orchestra Freiburg, Fagottistin des Offenburger Ensembles, Sonatenabende im Duo mit Klavier.

Spartenübergreifende Kunstprojekte und Performances zusammen mit Bildenden Künstlern, Komponisten und Jazzmusikern.

Uraufführung mehrerer Kompositionen für Fagott, die mir gewidmet wurden. Die Komponisten sind Moritz Eggert, Mia Schmidt, Wolfgang Motz, Bert Cordermann und Mario Alfagüell u.a..

Projekte im Bereich Alte Musik mit Barockfagott und Dulzian.

Im Zusammenhang mit zeitgenössischer Musik Beschäftigung mit Experimenteller Improvisation. Meisterkurs bei Matthias Schwabe und Reinhard Gagel.

Aufgenommen in die GEDOK (Netzwerk für Künstlerinnen). Dort gewählt zur Fachbeirätin Musik.

Neugündung des Projektes UNERhört! Entdeckungen von Komponistinnen zusammen mit der Pianistin Elisabeth Stäblein-Beinlich.

Seit der Gründung Dozentin bei "Die Fagotte sind los!", Dozentin bei Kammermusikkursen meiner Ensembles, mehrere Jahre lang Dozentin für Fagottmethodik an der Musikhochschule Freiburg, Dozentin beim Internationalen Arbeitskreis für Musik und bei Improvisationskursen für Zeitgenössische Musik.

Schüler aus meinen Instrumentalklassen in Freiburg und in Offenburg erspielten sich zahlreiche Preise bei Wettbewerben von der Regional- bis zur Bundesebene.